Eintritt: 7 €
Die offizielle Seite der Lanjugend Klein Bennebek
Hallo, hier sind wir! Wie? Ihr kennt uns noch nicht? Dann wird es ja höchste Zeit, dass wir uns vorstellen. Wir sind die Landjugendgruppe Klein Bennebek und kommen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg. Wir, das sind unser Vorstand und unsere vielen Mitglieder. Eigentlich sind wir ein ziemlich bunter und lustiger Haufen und ob jung oder alt, […]
WeiterlesenJedes Jahr am 2. September Wochenende findet unsere legendäre Landjugendfete Friedrichswiese statt. Am Samstag wird die Tanzfläche gerockt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Danach ist natürlich noch lange nicht Schluss. Wir bauen direkt für euch um, sodass ihr morgens direkt weiter mit uns feiern könnt. Denn was gibt es schöneres als Frühshoppen? Neben […]
WeiterlesenEs ist bald wieder so weit, auch 2017 findet wieder die legendäre Laju-Fete in Friedrichswiese zum Erntedank statt!
Es fährt natürlich auch wieder ein Shuttle-Bus.
Also kommt vorbei und feiert mit uns zusammen DAS HIGHLIGHT im September!
Wir freuen uns auf euch und ein geiles Wochenende
Wie jedes wird es auch 2018 wieder einen Shuttle-Bus für alle partyfreudigen Friedrichswiese-Besucher geben.
Alt Bennebek (Klöndeel) 21.30 Uhr, 22.30 Uhr, 23.30 Uhr
Klein Bennebek (Tams Gasthof) 21.40 Uhr, 22.40 Uhr, 23.40 Uhr
Kropp (Marktplatz) 21.50 Uhr, 22.50 Uhr, 23.50 Uhr
Tetenhusen (Bushaltestelle Ortsmitte) 22.00 Uhr, 23.00 Uhr, 00.00 Uhr
Rückfahrt von Friedrichswiese 00.30 Uhr, 02.00 Uhr, o3.00 Uhr, 04.00 Uhr, 05.00 Uhr, 06.00 Uhr
Jede fahrt kostet 3,00 € pro Person.
Ab 03.00 Uhr fährt der Shuttle-Bus bei großer Nachfrage über Groß Rheide und Klein Rheide.
Die Landjugendgruppe Lütt Bembek hat das Dorf auf Vordermann gebracht.
Dieser alte Schüttkoben war im Laufe der Jahre zugewachsen. Bei der ersten Besichtigung stand Kristian Kramer, Vorsitzender der Landjugend Lütt Bembek, hüfthoch in den Brennnesseln. Es musste zunächst gemäht und gerodet werden. In die Eisenumrandung wurde eine Lücke geschnitten, damit der Platz ungehindert betreten werden kann. Tische und Bänke wurden gezimmert und dienen nun dort als Ruheplatz. „Das Holz haben wir bei der alten Schule gefunden“, berichtete Florian Rodenbusch.
Am Sonntagabend, nach 72 Stunden Arbeit, war alles geschafft. Die Gemeinde Klein Bennebek hat das Material bezahlt, die Nord-Ostsee-Sparkasse und die Schleswiger Volksbank haben jeweils 200 Euro gespendet. Gemeindevertreterin Elke Harder hatte im Vorfeld weitere Sponsoren gesucht. Für die Verpflegung der Landjugend während der dreitägigen Aktion haben Bäcker Jöns und Schlachter Hartwich, beide aus Tetenhusen, Brot und Grillgut gespendet. „Frauen aus dem Dorf haben Kuchen gebacken, Frikadellen gebraten und Salate gemacht“, so Elke Harder. „Wir freuen uns besonders, dass auch vier Flüchtlinge aus Kropp bei dieser Aktion geholfen haben“, berichtete Lars Harder, der das Projekt beratend begleitete.
Die eigentliche 72-Stunden-Aktion der Landjugenden in Schleswig-Holstein hat unter dem Motto „Wi mookt dat“ bereits im Mai stattgefunden. Aus terminlichen Gründen führen die Gruppen von Lütt Bembek, Mohrkirch und Grundhof ihre Aktionen im Juni durch. Mehr als 1000 junge Menschen aus 36 Landjugendgruppen waren an dem landesweiten Projekt beteiligt, das unter der Schirmherrschaft des Wetterexperten Meeno Schrader stattfindet. Für die Landjugend Lütt Bembek war es bereits die fünfte Aktion dieser Art.
– Quelle: https://www.shz.de/17096916 ©2017